Iron Curtain Trail

von Andreas  - 24. April 2025

Bikepacking entlang der Geschichte

Der Iron Curtain Trail (EuroVelo 13) führt entlang der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West – über Wälder, Felder, Flüsse und durch Dörfer, die einst getrennt waren.
Diese Etappe durch Österreich und Tschechien bietet einsame Wege, stille Wälder, historische Gedenkorte und überraschend viel Natur. Ideal für Bikepacker*innen mit Neugier auf Geschichte und Lust auf ruhige Schotterpisten abseits der Touri-Strecken.

Fakten:

🚴 Distanz: ca. 250 km (Österreich/Tschechien-Etappe)

🕒 Dauer: 3–4 Tage

⛰️ Höhenmeter: ca. 2.000 m (abwechslungsreich)

🎯 Schwierigkeit: mittel (fitte Einsteiger möglich)

🏕️ Übernachtung: Zelt, Campingplätze oder kleine Pensionen

🚆 Start/Ziel: in Gmünd (mit der Bahn)


Was dich erwartet

🌲 Alte Grenzwege & Wachtürme

🏰 Burgruinen & historische Info-Tafeln

🌉 Thayabrücke in Hardegg

🍷 Weinregion Znojmo & Retz

🛤️ Viel Natur, viel Geschichte, wenig Trubel

🗺️ Routenverlauf

Tag 1: Gmünd – Hardegg

  • Start in Gmünd (Zugverbindung von Wien)
  • Durch den Nationalpark Thayatal, entlang alter Grenzwege
  • Schotter, Wald, wenig Verkehr
  • Übernachtung in Hardegg oder Wildcamp in Grenznähe

Tag 2: Hardegg – Vranov nad Dyjí – Podyjí

  • Einstieg in den tschechischen Teil – Naturpark Podyjí
  • Waldtrails & historische Stätten
  • Übernachtung in Znojmo oder Campingplatz

Tag 3 (optional Tag 4): Znojmo – Retz

  • Weiter Richtung Süden mit Panoramastrecken & Weingegend
  • Schöne Rückfahrt mit dem Rad nach Österreich
  • Ende z. B. in Retz (Wein & Bahnrückreise möglich)

Der Iron Curtain Trail ist keine klassische Alpenroute – sondern eine Reise durch Geschichte, Stille und Natur.
Ideal für neugierige Gravel-Fans, die abseits des Mainstreams unterwegs sein wollen. Abenteuer mit Tiefgang.

🧭Tipps zur Vorbereitung

Navigation mit GPS oder Komoot empfohlen (Beschilderung uneinheitlich)

Tschechische Seite eher rauer (mehr Wald, weniger Infrastruktur)

Genügend Wasser & Snacks einpacken

Zelt oder flexible Unterkunft sinnvoll – wenig feste Plätze

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das interessiert dich vielleicht

>