Planung & Navigation – so wird deine Tour zum Erfolg
Eine gute Tour beginnt nicht erst im Sattel, sondern davor – mit durchdachter Planung und verlässlicher Navigation.
In diesem Bereich findest du praktische Tipps, Tools und Erfahrungswerte, wie du deine Bikepacking-Abenteuer besser vorbereitest – egal ob es dein erster Overnighter oder die nächste Alpenrunde ist.
Die richtige Tour finden
🔍 Überleg dir zuerst:
- Wie viele Tage hast du Zeit?
- Willst du im Zelt schlafen, in Pensionen oder flexibel?
- Wie viele Kilometer & Höhenmeter traust du dir realistisch zu?
📝 Tipp: Lieber eine zu kurze als zu lange Tour – Pausen & Umwege machen oft die schönsten Erinnerungen.
Routen planen – Tools & Tipps
🔧 Nützliche Planungs-Tools:
- Komoot → besonders geeignet für Gravel & Radwege
- RideWithGPS → mehr Profi-Funktionen & Höhenprofile
- BRouter → wenn du gerne selbst bastelst
- Google Maps + Streetview → zur Einschätzung der Straßenverhältnisse
- OpenStreetMap (OSM) → Basis für viele Outdoor-Apps
📝 Tipp: Plane nicht nur den Start und das Ziel – überleg dir auch:
- Wo du übernachten kannst
- Wo du Einkaufsmöglichkeiten hast
- Wie du abbrechen oder abkürzen könntest (Bahnstationen etc.)
Navigation unterwegs
🚲 Möglichkeiten:
- Smartphone mit Halterung (z. B. Quad Lock) + App (Komoot, RWGPS)
- GPS-Gerät (Garmin, Wahoo – besonders für längere Touren)
- Papierkarte als Backup (besonders bei Remote-Strecken sinnvoll)
🔋 Akkutipp:
- Powerbank (10.000 mAh oder mehr)
- Smartphone im Flugmodus + nur Bildschirm aktiv halten
- Bei GPS-Geräten: Extra-Akkus mitnehmen
📝 Tipp: Vorher offline-Karten herunterladen!
Was, wenn du dich verirrst?
- Ruhe bewahren – du hast Zeit
- Notfall-Checkliste: Akku, Wetter, Wasser, Standort (per Karte oder Notruf)
- Lokale fragen – oft wissen die die besten Wege, nicht die Apps
Planung & Navigation klingen trocken – sind aber die Basis für entspannte, sichere und erlebnisreiche Touren.
Mit ein bisschen Vorbereitung wird dein Bikepacking-Abenteuer übersichtlich, flexibel und stressfrei.