Das Abenteuer ohne Wahnsinn
Du willst die Alpen überqueren, aber ohne 20 % Rampen und schieben bis zur Erschöpfung?
Diese entschärfte Variante bringt dich über sanftere Pässe, durch atemberaubende Landschaften und auf Schotterwegen mit viel Flow – ideal für alle, die hoch hinaus wollen, aber nicht den Hardcore-Schmerz suchen.
Fakten:
🚴 Distanz: ca. 300-330 km
🕒 Dauer: 3-5 Tage
⛰️ Höhenmeter: ca. 3.000 m
🎯 Schwierigkeit: mittel (fitte Einsteiger möglich)
🏕️ Übernachtung: Mit leichten Setup oder Zelt (vorher Fragen!)
🚆 Start/Ziel: z. B. Garmisch – Trient (gut per Zug erreichbar)
Was dich erwartet
🚵 Flowige Gravel-Sektionen durch Wälder & Alpenlandschaften
🏞️ Sanfte Anstiege über historische Routen statt brutale Pässe
🍂 Vielseitige Etappen – ideal für Zelt & flexible Planung
🏕️ Möglichkeiten zum Baden, Einkehren und Zelten
🗺️ Routenverlauf
Tag 1: Garmisch – Fernpass – Imst
Tag 1: Garmisch – Fernpass – Imst
- Start auf Radwegen durch das Loisachtal
- Auffahrt auf breitem Schotter über den Fernpass (leichtes Alpenerlebnis)
- Übernachtung z. B. in Imst oder Wildcamping in Seitentälern
Tag 2: Imst – Reschenpass – Nauders
- Talradweg Richtung Landeck
- Dann stetiger Anstieg auf alten Römerwegen (Via Claudia Augusta)
- Oben: grandioser Blick über den Reschensee
- Übernachtung in Nauders oder am See
Tag 3: Nauders – Südtirol – Meran Umgebung
- Abfahrt ins Vinschgau – flowige Etappe
- Optionale Schleife über Schotterabschnitte und Höhenwege
- Übernachtung am Campingplatz oder Bauernhof
Tag 4 (optional): Meran – Kalterer See
- Genussvolle Strecke durch Obstplantagen
- Ideal für Baden, Pizza & Wein
- Alternativ kann man hier schon nach Bozen und per Bahn zurück
Tag 5: Kalterer See – Trient
- Letzte Etappe über kleine Sträßchen & Schotter
- Abschluss in der Altstadt von Trient (Zug zurück nach Österreich möglich)
Die Alpen-Überquerung Light ist dein Einstieg ins große Abenteuer – fordernd, aber machbar.
Mit etwas Vorbereitung, dem richtigen Setup und ein bisschen Mut wirst du mit einer unvergesslichen Reise durch die Berge belohnt.
🧭Tipps für die Tour
Zelt oder leichtes Setup dringend empfohlen – Campingplätze sind nicht überall
Wasser & Verpflegung frühzeitig planen (nicht überall leicht zu bekommen)
Tubeless & Breitreifen sind dein Freund auf losem Untergrund
Alternativ-Einstiege in die Tour sind z. B. von Innsbruck oder Mittenwald möglich