Tipps zur Ausrüstungspflege

Ob Zelt, Taschen, Kocher oder Bike:
Wer seine Ausrüstung liebt, pflegt sie – und muss seltener nachkaufen.
Hier zeige ich dir einfache, aber wirksame Pflegeroutinen, mit denen deine Sachen länger halten, besser funktionieren und sauber bleiben – Tour für Tour.

🧼 1. Zelt & Schlafausrüstung

  • Reinigung:
  • Außenzelt mit klarem Wasser abspülen, ggf. mit Schwamm & milder Seife
  • Innenzelt ausschütteln, ggf. absaugen
  • Heringe & Gestänge mit feuchtem Tuch reinigen
  • Trocknung:
  • Immer komplett durchtrocknen, auch bei kurzen Trips
  • Am besten aufhängen oder ausgebreitet (nicht in der Sonne!)
  • Lagerung:
  • Locker gefaltet oder gerollt (nicht gestopft!)
  • Trocken, luftig, nicht im Packsack

📝 Tipp: 1x pro Saison imprägnieren, wenn das Wasser nicht mehr abperlt

🎒 2. Bikepacking-Taschen

  • Reinigung:
  • Mit Wasser und weicher Bürste abspülen
  • Bei starker Verschmutzung: milde Seife
  • Reißverschlüsse regelmäßig entkrümeln & ggf. einfetten (Silikonspray)
  • Trocknung:
  • Aufhängen & gut lüften
  • Klettverschlüsse öffnen, keine Taschen im geschlossenen Zustand lagern
  • Lagerung:
  • Leer, trocken & lose liegend – nicht im feuchten Keller

📝 Tipp: Nähte & Gurte regelmäßig checken – früh erkennen spart Ärger unterwegs

🔥 3. Kocher & Kochzubehör

  • Reinigung:
  • Topf & Besteck wie normales Campinggeschirr (kein Spülmittel bei Titan!)
  • Kocher: groben Schmutz entfernen, ggf. Düse reinigen (bei Spiritus-/Benzinkochern)
  • Pflege:
  • Kocher trocken lagern
  • Keine Rückstände im Tank lassen (bei Flüssigbrennstoff)
  • Gewinde leicht einfetten (z. B. Silikonfett)

📝 Tipp: Nimm einen kleinen Zipbeutel für schmutzige Teile – vermeidet Matsch im Pack

🛠️ 4. Werkzeug & Ersatzteile

  • Kette regelmäßig reinigen & ölen
  • Kettenschloss, Pumpe & Flickzeug trocken lagern
  • CO₂-Kartuschen nicht dauerhaft am Ventil lassen

🚲 5. Bonus: Das Fahrrad selbst

Auch wenn’s nicht direkt zur Ausrüstung zählt – dein Bike ist der wichtigste Teil!

  • Nach Tour: groben Dreck mit Gartenschlauch (nicht Hochdruck!) abspülen
  • Kette sauber + ölen
  • Bremsen checken (Beläge, Schrauben, Druckpunkt)
  • 1x pro Saison zum Service – oder selbst Hand anlegen ?

✅ Fazit:

Gute Pflege muss nicht lange dauern – aber sie macht deine Ausrüstung langlebiger, zuverlässiger und nachhaltiger.
Und mal ehrlich: Es fühlt sich doch auch besser an, mit sauberen Sachen in die nächste Tour zu starten 🚴‍♀️✨

>